Spigraph kauft Alos
Spigraph kauft das schweizerisch-deutsche Unternehmen Alos. Die neue Firmengruppe sichert sich somit den zweiten Platz am Dokumentmanagement-Markt.
Das französische Unternehmen Spigraph, Anbieter von Dokumentenerfassung, hat die Übernahme des schweizerischen und deutschen Familiengruppenunternehmens Alos, eine auf den Vertrieb von Dokumentenerfassungs- und Dokumentenmanagement-Lösungen spezialisierte Firmengruppe, bekannt gegeben.
Laut einer Mitteilung steht die neue Firmengruppe nun gegenüber seinen Konkurrenten am Markt auf dem zweiten Platz und ist mit einem Team von 230 Mitarbeitern im Bereich Dokumentendigitalisierung in mehr als sieben Ländern in Europa und Nordafrika vertreten, unter anderem in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Ziel ist es nun, Marktführer zu werden und somit die erstplatzierte Konkurrentin am Markt, die deutsche Kofax, zu überholen, wie Geschäftsführer Thomas Schaeppi auf Anfrage mitteilt.
Die Geschäftstätigkeiten beider Gruppen weisen laut Spigraph grosse Ähnlichkeiten auf, die es ihnen ermöglichen, den Service und die Beziehungen mit ihren Geschäftspartnern weiter zu vertiefen. Laut Stephan Kopp, Präsident und Vertreter der veräussernden ALOS-Aktionäre, sei der Zusammenschluss der beiden Unternehmen angesichts der grossen kulturellen Nähe "offensichtlich und logisch", wie in einer Mitteilung steht.

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
