Project Loon: Google testet ballongestützten Internetzugang
Google will mit Ballons, die in 20 Kilometern Höhe fliegen, von der Luft aus Internet in abgelegene Regionen bringen.
Google will mithilfe von Ballons entlegene Gegenden mit Internet versorgen. Dazu hat das Team von Project Loon laut einem Blogeintrag diese Woche ein Pilotprogramm mit 30 Ballons in Neuseeland gestartet. 50 Tester am Boden versuchten eine Verbindung zu diesen Ballons herzustellen.
Die Ballone sollen in etwa 20 Kilometern Höhe in der Stratosphäre fliegen. Durch die Winde können die Ballons indirekt gesteuert werden: für die gewünschte Bewegungsrichtung können jeweils entsprechende stratosphärische Winde genutzt werden, indem die Flughöhe des Ballons geändert werde, heisst es im Eintrag weiter. Ausserdem versorgen Solarzellen die Ballons mit Strom.
Der Konzern räumt aber ein, dass sich diese Technologie noch im Experimentierstadium befände und noch reichlich Arbeit verlange.
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an