Google soll ein eigenes Roboter-Auto planen
Google soll mit verschiedenen Auftragsfertigern Gespräche über fahrerlose Autos nach Google-Vorgaben führen. Die Roboter-Autos könnten als Taxis zum Einsatz kommen.

Google arbeitet schon länger an Software-Projekten, die fahrerlose Autos ermöglichen sollen. Nachdem verschiedene Partnerschaften mit grossen Automarken nicht gefruchtet haben, soll Google nun eigene Autos planen. Wie der Technologie-Journalist Amir Efrati berichtet, hat Google in den vergangenen Monaten Gespräche mit Auftragsfertigern über den Bau von Autos nach Google-Vorgaben geführt.
Bei den Unternehmen soll es sich um die deutschen Autokomponenten-Hersteller Continental und Magna International handeln. Letzte Woche berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung ausserdem, dass sich Google und der deutsche Autokomponenten-Hersteller Continental einem Kooperationsdeal im Bereich autonomes Fahren näherten. Nähere Details zum Geschäft sind nicht bekannt.
Gemäss Efrati denkt Google darüber nach, seine fahrerlosen Autos als Taxi-Service einzusetzen. Diese "Roboter-Taxis" würden als sogenannter Bedarfsbetrieb funktionieren. Die fahrerlosen Autos würden wie herkömmliche Taxis auf Abruf zum Einsatz kommen. Google glaube, dass ein solches System das Potential habe, das Bedürfnis nach einem eigenen Auto und die Zahl der Unfälle zu senken.

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

OT-Sicherheit wird Chefsache

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air- und stärkt es als Pro-Modelle

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel
