VMware kauft Desktone
Der Virtualisierungsspezialist VMware hat an seiner Hausmesse in Barcelona die Übernahme des Pioneers im Bereich Desktop-as-a-Service Desktone verkündet. VMware erhofft sich durch die Integration von Desktones Virtualisierungs-Plattform, DaaS-Lösungen schneller liefern und die Zukunft der Branche formen zu können.
Im Rahmen der VMworld in Barcelona hat VMware heute die Übernahme des Desktop-as-a-Service-Pioneers Desktone bekanntgegeben. Mit der eingekauften Desktop-Virtualisierungsplattform des Anbieters sollen die Auswahlmöglichkeiten für Unternehmen erweitert werden.
Desktone habe die Plattform für Service-Provider entwickelt, um Windows-Applikationen und –Desktops als Cloud-Service bereitzustellen, wie VMware mitteilte.
Self-Service für virtuelle Desktops
Die Plattform soll sich durch Merkmale auszeichnen wie etwa Mandantenfähigkeit, Self-Service für virtuelle Desktops, eine Architektur, die unlimitierte Skalierbarkeit ermöglicht und niedrige Kosten aufgrund wegfallender Lizenzgebühren.
Über die Kosten der Akquisition schweigt sich VMware aus. Die Transaktion werde sich aber voraussichtlich nicht oder nur unerheblich auf das Geschäftsergebnis des Unternehmens auswirken.
Updates vorgestellt
Im Zusammenhang mit der Übernahme sind auch die Updates für die Produkte der End-User-Computing-Sparte interessant. VMware erweiterte etwa den Funktionsumfang seiner Horizon Suite und von Horizon Mirage. Ausserdem ergänzte der Anbieter die Liste der zertifizierten Endgeräte um die Sony Smartphones Xperia Z1 und Xperia Z Ultra.
Die Horizon Suite in der Version 5.3 soll eine verbesserte Nutzererfahrung bieten und die neusten End-User-Technologien unterstützen. Dazu zählen etwa Windows 8.1, iOS 7 und auch die aktuellen Google Chromebooks. Horizon Mirage in der Version 4.3 bietet laut VMware Verbesserungen bei der Windows-7-Migration und der Web-Management-Konsole.

Deutschland erteilt "anlassloser Chatkontrolle" eine Absage

AlpineAI partnert mit Navique

Mobilezone verkauft deutsches Geschäft an Freenet

Cyberkriminelle bieten falsche Event-Tickets an

Gartner sieht die Konsolidierung des KI-Agentenmarkts kommen

ABB verkauft Robotics-Division an Softbank

Update: Infomaniak klagt gegen verlängerte Public-Cloud-Verträge des Bundes

KI sorgt für höhere Zufriedenheit im Büroalltag

Google setzt Kopfgelder auf KI-Sicherheitslücken aus
