Datastore nimmt Data-Security-Plattform ins Sortiment auf
Datastore hat die SecureDPS-Plattform in sein Angebot aufgenommen. Die Plattform des Herstellers Comforte soll die Daten selbst statt die IT schützen. Dafür nutzt sie Tokenisierung.
Der Spreitenbacher Distributor Datastore hat einen neuen Hersteller im Angebot: Comforte. Der deutsche Softwareentwickler bietet eine Data-Security-Plattform namens "SecureDPS" an. Die fokussiere sich nicht auf den Schutz der IT-Umgebung, sondern auf den der Daten selbst, wie der Disti mitteilt.
Die Plattform begrenze das Risiko von Angriffen, Unfällen oder unbefugtem Zugriff während des gesamten Datenlebenszyklus - auch wenn die Daten in einer Cloud oder bei Partnerorganisationen gespeichert sind.
"Der Schutz erfolgt durch Tokenisierung", erklärt Thomas Stoesser, Head of Marketing bei Comforte. "Dabei werden vertrauliche Daten durch bedeutungslose Tokens ersetzt." Die Lösung sei für moderne, agile Unternehmen mit einem Cloud-nativen Ansatz gedacht.
Distributor DataStore Expands its Portfolio to Include comfortehttps://t.co/J3GuPxNcQA
Datastore hat sich übrigens auch an der "Swiss Cybersecurity Start-up Map" beteiligt. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen