SBVg will Unterstützung vom Bund gegen Cyberangriffe
Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, will den Finanzplatz Schweiz besser vor Cyberangriffen schützen. Dazu setzt er sich unter anderem mit dem NCSC, der Finma und Six zusammen.

Der Bund soll den Finanzplatz vor Cyberangriffen schützen, findet Marcel Rohner, Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg). Dazu setzt er sich mit verschiedenen Behörden und Institutionen zusammen, wie er gegenüber der "NZZ" sagte.
Eine Bank auf digitalem Weg anzugreifen, koste heute fast nichts mehr, sagt Rohner gemäss "Finews". Deshalb gibt es unablässig Attacken und der Finanzplatz Schweiz müsse sich auf die neuen Begebenheiten einstellen.
NCSC im Lead
Rohner sehe dabei besonders den Bund in der Pflicht. Es gehe um den Aufbau einer Krisenorganisation und um präventive Massnahmen. Den Lead soll das National Cyber Security Center (NCSC) des Bundes übernehmen. Ebenfalls an Bord seien Vertreter der Banken- und Versicherungsbranche, verschiedene Behörden, die Finma, die Börsenbetreiberinn Six und die Schweizerische Nationalbank. Erste Resultate gebe es nächstes Jahr.
Die Zürcher Kantonalbank interessiert sich offenbar auch für neue Sicherheitslösungen. Im Oktober investierte sie zusammen mit anderen Interessenten 6,1 Millionen Franken in ein Security-Start-up. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme
