Über 200 Frauen hacken am nationalen Hackathon "herHack"
Am 6. und 7. November hat der Hackathon "herHack" im Rahmen der diesjährigen Digitaltage stattgefunden. Der Sieg ging an das Team Iconics mit der Ernährungsapp "Compleat", die über den CO2-Fussabdruck informiert.

Der nationale Hackathon der Digitaltage 2021 ist beendet. Am vergangenen Wochenende versammelten sich über 200 Frauen für den "herHack", den Hackathon von Frauen für Frauen, in Zürich-Oerlikon. In Teams entwickelten die Hackerinnen innerhalb von 36 Stunden Lösungen zu gesellschaftlichen Problemen, "die zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO-Agenda 2030 beitragen", wie es in einer Mitteilung heisst. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen unterschiedlichen Alters und Bildungsstufen näher an Technologie heranzuführen und für technische Berufe zu begeistern.
Wie die Schweizer Digitaltage mitteilen, gab es insgesamt sieben Aufgaben für die Teilnehmerinnen. Den Sieg ergatterte das Team Iconics mit der App "Compleat". Diese soll den Nutzenden dabei helfen, ihren CO2-Fussabdruck bei der täglichen Nahrungsaufnahme zu kontrollieren und sich nachhaltig zu ernähren.
Die Digitaltage laufen noch bis zum 10 November. Am 11. November findet der Höhepunkt der Veranstaltung mit der Verleihung des Digital Economy Awards statt. Hier lesen Sie, wer die diesjährigen Finalisten für die Auszeichnung sind.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
