Die rechte Hand des Teufels greift nach Instagram-Accounts
Cyberkriminelle nutzen perfide Maschen, um an Ihr Ziel zu kommen. Neuerdings nutzen Sie auch die Leidenschaft von Spagetti-Western-Fans aus.

Wer auf Instagram dem Schauspieler Terence Hill folgt und seine Bilder geliked hat, erhielt vergangene Woche womöglich eine Nachricht vom vermeintlichen Manager der italienischen Ikone. Doch wie das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) nun mitteilt, handelt es sich dabei um eine dreiste Betrugsmasche.
Der vermeintliche Manager will den Fans des Schauspielers die Möglichkeit bieten, diesem eine Nachricht zu schreiben. Dazu müsse man sich lediglich mit Hills privatem Instagram-Account verbinden. Das potenzielle Opfer bekommt denn auch einen Link - mit der Aufforderung, diesen an den vermeintlichen Manager weiterzuleiten.
Über den weitergeleiteten Link kann der "Manager" allerdings das Passwort des Senders ändern und sich so Zugriff zum Account verschaffen. Anschliessend würden die hinterlegte E-Mail-Adressen und Telefonnummern geändert - die Opfer könnten somit nicht mehr auf ihre Accounts zugreifen.
Abgesehen von diesem konkreten Beispiel von Social Media Hacking warnt das NCSC diese Woche auch vor Betrugsfällen, bei denen sich die Angreifer als Finanzinstitution ausgeben. Mehr zu einem solchen Fall lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
