Russisches Gericht verhängt Geldstrafe gegen Threema
Ein russisches Gericht hat Threema eine Geldstrafe auferlegt. Der Messengerdienst soll Massnahmen zur Terrorbekämpfung nicht nachgekommen sein. Threema wehrt sich gegen die Busse.
Ein russisches Gericht hat eine Geldstrafe im Wert von rund 14'200 Euro gegen den Schweizer Messengerdienst Threema verhängt. Gemäss "Welt am Sonntag" kommt der Dienst den Vorschriften im Rahmen russischer Anti-Terror-Massnahmen nicht nach. Demnach müssen etwa Messenger ihre Nutzerinnen und Nutzer anhand ihrer Telefonnummer identifizieren können und Daten an den Inlandsgeheimdienst FSB weitergeben.
Nutzer und Nutzerinnen von Threema können sich aber anmelden, ohne eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben zu müssen. Ausserdem sagte Threema-CEO Martin Blatter gegenüber "Welt am Sonntag": "Selbstverständlich werden wir unter gar keinen Umständen irgendwelche Daten an russische Behörden ausliefern." Ein geschützter Kommunikationskanal sei ein wertvolles Gut zum Schutz der Privatsphäre, insbesondere in Staaten mit eingeschränkter Meinungsfreiheit.
"Die russische Behörde Roskomnadsor hat offenbar im März 2022 eine Untersuchung eingeleitet, wohl um ein Exempel zu statuieren", sagte Blatter. Doch Threema beabsichtige nicht, die Geldstrafe zu akzeptieren oder gar zu begleichen. Das Unternehmen richte sich bezüglich dem Umgang mit Daten auch nach der Schweizer Gesetzgebung.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt