Und wieder grüsst Emotet vom Malware-Thron
Checkpoint hat die Liste der in der Schweiz am meisten verbreiteten Schadprogramme neu aufgelegt. An der Spitze des Malware-Rankings steht ein alter Bekannter.

Checkpoint hat das Malware-Ranking für den Juni veröffentlicht. Am weitesten verbreitet ist mit einigem Abstand die Schadsoftware Emotet, sowohl weltweit als auch in der Schweiz. International hält Emotet schon das ganze Jahr den Spitzenplatz, hierzulande hatte die Schadware den Spitzentitel in den letzten beiden Monaten an Qbot (Mai) und AgentTesla (April) verloren.
So sieht das aktuelle Malware-Ranking aus:
Im Vergleich zum Mai-Ranking fällt auf, dass der damalige Spitzenreiter Qbot vollkommen von der Liste verschwunden ist. Auch der zweitplatzierte “SnakeKeylogger” fiel aus dem Ranking. Die dritte Malware auf dem Podium, der Remote-Access-Trojaner Remcos, kletterte einen Platz nach oben.
Nachdem Cybersicherheitsbehörden im Januar 2021 die Emotet-Infrastruktur erfolgreich deaktiviert, galt die Malware als besiegt. Doch der Trojaner kehrte nur wenig später zurück und wurde im November 2021 auch in der Schweiz wiederentdeckt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
