Update: Veranstalter verschieben Smidex Suisse zum zweiten Mal
Die Veranstalter der Smidex Suisse verlängern die Wartezeit bis zum nächsten Event erneut. Die Kombination aus Expo und Symposium soll neu erst im Herbst 2023 stattfinden.
Update vom 06.10.2022: Deltablue verschiebt Smidex Suisse erneut - dieses Mal bis mindestens in den Herbst 2023. Die Messe hätte zunächst im Herbst 2022 stattfinden sollen, wurde dann aber aufgrund der vielen Cybersecurity-Events, die jeweils im Herbst stattfinden, in den Januar verschoben. Für die erneute Verschiebung nennt Deltablue drei Gründe:
Grundsätzlich gibt es zu wenig Unterstützung von den Verbänden.
Die Branche ist in einem "Findungsprozess". Dies gelte auch für die Cybersecurity-Ausstellungen in der Schweiz.
Von den offiziellen Stellen komme kein Feedback, obschon Cybersecurity auf die dringliche Traktandenliste gesetzt wurde.
Der Veranstalter nennt noch kein neues Datum für die Smidex Suisse und verrät auch noch nicht, wann ein neues Datum kommuniziert wird.
Originalmeldung vom 13.09.2022: Smidex Suisse hat ein neues Datum
Eigentlich hätte Mitte November die zweite Ausgabe der Smidex Suisse stattfinden sollen. Nun entschied sich Veranstalter Deltablue allerdings für ein neues Datum, wie das Unternehmen mitteilt. Die Neuauflage des Events wurde auf den 25. und 26. Januar verschoben.
Der Organisator nennt drei Gründe für das neue Veranstaltungsdatum. So findet die nächste Smidex nicht mehr zeitgleich mit dem Asut-Kolloquium des Schweizerischen Verbands der Telekommunikationsbranche statt. Ferner war der Herbst - was Security-Events betrifft - mit der Security Essen im September und der IT-SA im Oktober bereits stark besetzt. Und schliesslich liege das neue Datum nun eine Woche nach dem WEF und eine Woche vor den Sportferien.
Die Smidex Suisse besteht aus einer Expo und einem Symposium und kombiniert thematisch Cybersecurity, physiche Sicherheitssysteme und IT-Infrastruktur. So soll der Anlass eine Übersicht über intelligente ID-Erkennung, industrielle Sicherheit, Früherkennung von Gefahren, Risikominimierung, Facility Management und Life Protection bieten.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk um seine KI zu versorgen
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Falsche Kinder bitten um Geld
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips