Mobility nutzt Swisscoms Telehousing
Das Schweizer Unternehmen Mobility Carsharing hat bekanntgegeben auch international seine Dienstleistungen anbieten zu wollen. Aus IT-Sicht hat sich das Unternehmen für das Housing-Angebot von Swisscom entschieden.
Das Schweizer Unternehmen Mobility hat eine Ausweitung seines Carsharings-Konzepts auf den internationalen Markt angekündigt. Das Unternehmen hat sich für das Housing-Angebot von Swisscom entschieden.
Mobility führte eine Risikoanalyse durch mit dem Ergebnis, dass das bisherige Rechenzentrum den Anforderungen in den Punkten Sicherheit, Technik und Infrastruktur nicht mehr genüge. 90 Prozent aller Reservationsbewegungen würden über elektronische Kanäle erfolgen, so das Unternehmen. Deswegen sei eine hohe Systemverfügbarkeit und Datensicherheit entscheidend.
Mobility führte eine Evaluation mit fünf Dienstleistern durch und entschied sich für das Angebot von Swisscom. Im Rechenzentrum von Swisscom habe man dafür einen Raum ganz nach den individuellen Bedürfnissen eingerichtet.
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik