HP mit 126 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz
Hewlett-Packard hat seine Ergebnisse für das vierte Geschäftsquartal präsentiert.
Hewlett-Packard hat seine Bilanz für das vierte Geschäftsquartal und die Ergebnisse für das ganze Fiskaljahr 2010 veröffentlicht.
Im vierten Quartal wuchs der Umsatz um 8 Prozent auf 33,3 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn des Herstellers stieg um 5 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr beträgt der Umsatz 126 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Plus von 10 Prozent. Der Jahresgewinn stieg um 14 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar.
Der Geschäftsbereich "Enterprise Storage and Servers" generierte 5,3 Milliarden Umsatz. Dies entspricht einem Anstieg von 25 Prozent. Die Einnahmen mit den Standardservern stiegen um 32 Prozent. Storage nahm um 14 Prozent zu. Der Umsatz von "Personal Systems" (Notebooks und Dekstops) wuchs um 4 Prozent auf 10,3 Milliarden Dollar.
Mit Geschäftskunden erzielte HP 20 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr, während der Consumerbereich um 10 Prozent abnahm. Im Softwarebereich war das Wachstum mit nur 1 Prozent gering. Die Einnahmen aus Services nahmen auch nur leicht zu (0,4 Prozent).
Einnahmen ausserhalb der Vereinigten Staaten machten 64 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dieser stieg in Amerika um 9, in EMEA um 11 und im asiatisch-pazifischen Raum um 3 Prozent. In den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) erwirtschaftete HP 12 Prozent mehr Umsatz.
Mit seinen Geschäftszahlen lag das Unternehmen über den Erwartungen der Analysten. Nachbörslich legten die Aktien um 2,99 Prozent auf 43,76 Dollar zu.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Livesystems beruft neuen CTO
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen