Sony Ericsson in Gewinnzone dank Android
Sony Ericsson hat 2010 getrieben durch den Verkauf von Android-Smartphones wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das vierte Quartal enttäuscht jedoch.
Der Handyhersteller Sony Ericsson hat 2010 einen Nettogewinn von 90 Millionen Euro erzielt. Im vergangen Jahr wies das Unternehmen noch einen Verlust von 836 Millionen Euro aus.
CEO Bert Nordberg klassifiziert 2010 als "Turnaround Year". Zurück in die Gewinnzone verhalf vor allem der Verkauf von Android-basierten Smartphones. Das Unternehmen verkaufte seit dem Produkt-Launch 9 Millionen Stück seiner Xperia-Linie auf Basis von Android.
Trotz schwarzer Zahlen enttäuscht Sony Ericsson. Im vierten Geschäftsquartal brachen die Verkäufe um 23 Prozent ein. Der Nettogewinn ging gegenüber dem vorausgehenden Quartal von 49 auf 8 Millionen Euro zurück. Ende 2010 hielt das Unternehmen 3 Prozent Marktanteil – der Jahresdurchschnitt betrug 4 Prozent.
Ein "teilweise veraltetes Produktportfolio" soll für die rückläufigen Absatzzahlen verantwortlich sein, sagte CEO Nordberg. Der Konzern will künftig stärker auf Smartphones setzen.
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool