SAP setzt auf Doodle
SAP hat das Terminplanungstool Doodle und weitere Open-Social-Applikationen wie Google Translate in seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work integriert.
Der Anbieter von Unternehmenssoftware SAP hat seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work um Open-Social-Applikationen erweitert.
Die Schweizer Terminplanungs-Software Doodle gehört dabei neben Google Translate, MindMeister, Atlassian und CS Odessa zu den ersten fünf Web-Diensten, die der Software-Konzern im Stream-Work-Katalog anbieten wird.
Holly Simmons, Senior Director On Demand Marketing bei SAP, kommentiert den Entscheid: "Unsere Kunden müssen schnell, flexibel und mühelos auf eine breite Auswahl an Applikationen und Ressourcen zugreifen können - inklusive der Dienste, die sie bereits heute nutzen. Mit der Integration von Open-Social-Applikationen sind wir in der Lage, SAP Stream Work sehr schnell um Lösungen von führenden Organisationen zu erweitern und eine nahtlose und wirksame Nutzung zu ermöglichen."

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
