Android dominiert Westeuropa
In Westeuropa haben die Verkäufe von Smartphones mit Googles Android im vierten Quartal um 1580 Prozent zugenommen.
Das Betriebssystem von Google hält immer mehr Einzug in Westeuropa. Gemäss aktuellen Zahlen der Marktforscher von IDC stiegen die Verkäufe von Smartphones mit Android, im vierten Quartal des vergangen Jahres um stolze 1580 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Insgesamt wurden im vergangen Quartal 7,9 Millionen Android-Smartphones im westeuropäischen Markt verkauft. Im vierten Quartal 2009 waren es noch 470'000. Viele Hersteller wie HTC, Sony Ericsson und Samsung setzen auf das offene Betriebssystem. Francisco Jeronimo von IDC sieht das letzte Quartal als Trend für die kommenden Jahre in Westeuropa. Ihm zufolge wird der westeuropäische Handymarkt von Smartphones dominiert werden mit Android als "king of the hill".
Androids Marktanteil stieg im Jahresvergleich von 4 auf 31 Prozent. Zwischen 2010 und 2015 werde der Marktanteil insgesamt um 37 Prozent steigen, so die IDC-Analysten. Androids direkte grosse Konkurrenz iOS von Apple wuchs im Jahresvergleich um 66 Prozent, bedingt durch das iPhone 4.
Der Mobiltelefon-Markt in Westeuropa wuchs im vierten Quartal um 3,2 Prozent. Insgesamt wurden 58,7 Millionen Geräte im Markt abgesetzt. 25,6 Millionen davon waren Smartphones, was ein Plus von fast 100 Prozent entspricht.
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern