EU-Kommission genehmigt Atos-Siemens-Deal
Die europäische Wettbewerbsbehörde hat den Kauf der IT-Sparte des Siemens-Konzerns durch Atos Origin genehmigt. Der neu entstehende IT-Dienstleister werde zu wenig "stark", um den Wettbewerb zu beeinträchtigen.
Die EU-Kommission hat den Kauf von Siemens IT Solutions durch Atos Origin abgesegnet. Der Wettbewerb werde durch die Transaktion nicht behindert, heisst es in der Mitteilung der Wettbewerbshüter vom Freitag.
Die Übernahme stelle kein Hindernis für eine echte Konkurrenz in Europa oder einzelnen EU-Staaten dar. Die beiden Unternehmen würden zusammen auf einen Marktanteil von "nur" fünf Prozent kommen. Weiter seien die beiden Unternehmen in unterschiedlichen Ländern aktiv. Ausserdem werde Atos Origin sich zunehmender Konkurrenz aus den Schwellenländern stellen müssen.
Die französische Atos Origin hatte die IT-Sparte des Siemens-Konzern Ende vergangenen Jahres für 850 Millionen Euro übernommen.
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools