Intel will KMUs in die Cloud locken
Über den Appup Small Business Service sollen KMUs künftig bei Intel Server und Software mieten.
Mit dem Appup Small Business Service bietet Intel einen Cloud-Service für kleine Unternehmen an. Die technische Basis bildet eine hybride Cloud, wie Intel mitgeteilt hat. Diese bestehe aus Servern bei Intel, auf denen Kunden zeitweise Storage und Programme mieten können. Die bearbeiteten Daten hingegen, verblieben nach eigenen Angaben zu Hause beim Kunden.
Der Chiphersteller liefert Programme aus verschiedenen Kategorien, wie Business-Anwendungen, Firewall und Unified Threat Management oder Disaster Recovery.
Für die Nutzung müssen sich die Kunden zuvor bei Intel regristrieren, die Bezahlung der bezogenen Leistungen erfolge dann monatlich. Intel nennt das Verrechnungsprinzip pay-as-you-go. Das heisst, es müssen nur die Services bezahlt werden, die auch tatsächlich in Anspruch genommen wurden. Für die richtige Abrechnung zeichnet der Server die Nutzung auf und sendet einen verschlüsselten Report an den Service-Provider des Kunden.
50 Milliarden-Geschäft erwartet
Die Gebühren werden dann vom Kunden über den Service-Provider und Intel an die Software-Anbieter überwiesen. Das soll sich lohnen, Intel erwartet bis in vier Jahren einen Zuwachs seitens der KMUs nach Cloud-Dienstleistungen. Das soll ein Marktvolumen von rund 50 Milliarden US-Dollar generieren, wie Boyd Davis von Intel gegenüber dem US-Portal CRN.com sagte.
Zunächst soll der Service in den USA und Indien angeboten werden. Ab nächstem Jahr will das Unternehmen den Dienst weltweit anbieten.
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik