Firefox der Zukunft
Firefox will sich der Zukunft anpassen und seinen Browser für webfähige Geräte optimieren.

In einem "Vision Statement" will Jay Sullivan, der für Mozillas Produktstrategie verantwortlich ist, die Entwicklung von Firefox über die nächsten paar Jahre definieren und zu Diskussionen anregen.
Eines der Ziele, die in dem Dokument niedergeschrieben sind, ist die Anpassung des Webbrowsers an webfähige Geräte. Firefox laufe zwar auf den wichtigsten Desktop-Betriebssystemen, doch für viele Geräte sei er in seiner jetzigen Form nicht nutzbar. Daher werde Firefox in Zukunft als Client-Software oder auch als Web-basierter Service zur Verfügung stehen. "Entdecke, erlebe und verbinde dich mit Anwendungen, Websites und Menschen - wie und wo du willst", so Sullivans Vision.
Als weiteres wichtiges Ziel gilt die Überarbeitung der integrierten Suche. Diese habe sich in den letzten Jahren kaum verändert. Firefox müsse und könne in diesem Bereich mehr leisten. Zudem will der Browser vermehrt soziale Netzwerke einbinden, um deren Informationen zu nutzen und auf Apps hinweisen, wo es sinnvoll erscheint.

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
