Einbussen für Samsung und Sony
Samsung und Sony verbuchen Einbussen - schuld daran sei unter anderem die Naturkatasprophe in Japan.
Samsung hat seine Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlicht: einem Gewinn von 3,75 Billionen Won (ca. 7,98 Milliarden Schweizer Franken) steht ein Umsatz von 39,44 Billionen Won gegenüber (ca. 29,98 Milliarden Franken). Damit verzeichnet das Unternehmen eine Gewinneinbusse von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Bereich Telekommunikation konnte Samsung hingegen um 43 Prozent zulegen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Dies dank der starken Nachfragen nach dem "Samsung Galaxy SII" Smartphone und anderen mobiler Geräte.
Sony mit roten Zahlen
Im Gegensatz zu Samsung muss Sony nicht nur beim Gewinn sondern auch beim Umsatz Federn lassen. So verbuchte das Unternehmen einen Gewinnverlust von 15,5 Milliarden Yen (ca. 160 Millionen Schweizer Franken) und der Umsatz fiel um zehn Prozent auf 1,5 Billionen Yen (ca. 15,5 Millionen Franken), wie das Sony gestern mitteilte.
Als Grund für die Einbussen gibt der Eletronikkonzern vor allem Probleme im Geschäft mit Fernsehern an und nicht zuletzt die Nachwirkungen der Naturkatastophe in Japan vom vergangenen März, bei der mehrere Sony-Fabriken zerstört worden seien.

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
