Apple und die "Anderen"
Apples Vormachtstellung hat den Tablet- und Notebook-Markt stark beeinflusst. Wie wird sich die Lage nun weiter entwickeln?

Apples Einfluss am Markt hat laut Digitimes nun einen Namen. Der sogenannte "Apple-Shock" hat drei Hauptkonsequenzen nach sich gezogen, wie das taiwanesische Nachrichtenmagazin in einer Studie festhält. Erstens habe Apple mit seinen Verkaufszahlen an Tablets und Notebooks im Jahr 2011 alle anderen Produzenten überholt. Zweitens bedrängte der Markteintritt von Tablet-PCs die Position von Notebooks am Markt, insbesondere derjenigen Notebooks, die primär fürs Surfen im Netz gedacht seien. Drittens würden sich PC-Hersteller zusammentun, um gemeinsam gegen Apple anzutreten.
Die Marktsättigung im Notebook-Markt sei nicht abwendbar, so Digitimes. Daher werde die gesamte PC-Industrie vermutlich bald eine Transformationsphase durchleben, die das industrielle Ökosystem stark beeinflussen werde.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
