Cisco auf Kurs
Cisco hat seinen Umsatz um fünf Prozent gesteigert, dennoch ist der Gewinn zurückgegangen.
Cisco hat im ersten Quartal seines Fiskaljahres, das am 29. Oktober endete, seinen Umsatz um 5 Prozent auf 11,26 Milliarden US-Dollar gesteigert. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es 10,75 Milliarden Dollar, wie der weltgrösste Netzwerktechnik-Anbieter gestern mitgeteilt hat. Als Gewinn weist das Unternehmen 1,8 Milliarden Dollar aus, 7,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Der Netzwerkausrüster verzeichnet nach eigenen Angaben eine steigende Nachfrage nach seinen Produkten. Das Unternehmen erwartet daher für sein laufendes zweites Quartal eine Umsatzsatzsteigerung, verglichen mit dem zweiten Quartal vom Vorjahr, von 7 bis 8 Prozent auf 11,1 bis 11,2 Milliarden Dollar. Routers und Switches seien derzeit besonders gefragt. Selbst in Zeiten begrenzter Budget würden Unternehmen nicht daran sparen, Netzwerke aufzubauen um neue Geschäfte zu machen und die Effizienz zu steigern, kommentierte CEO Joe Chambers die Prognosen. Mit Hinweis auf den laufenden Konzernumbau sagte er: "Wir haben den Grossteil unseres Restrukturierungsprogramms abgeschlossen, damit Cisco seine Strategie, intelligente Netzwerke, Architekturen und integrierte Produkte anzubieten, erfolgreich umsetzen kann."
Cisco hatte dieses Jahr bekanntgegeben, sich von mehreren tausend Mitarbeitern zu trennen und das Unternehmen neu aufstellen zu wollen. Dafür hat Cisco im ersten Quartal seines Fiskaljahres 202 Millionen Dollar ausgegeben.

Ascom ernennt Interims-CEO

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
