Adobe kauft Werbespezialist
Adobe verstärkt sein Engagement im Multichannel-Marketing durch den Kauf von Efficient Frontier.
Photoshop-Hersteller Adobe Systems hat gestern die Übernahme von Efficient Frontier bekannt gegeben. Efficient Frontier ist auf Multichannel-Marketing spezialisiert, bietet also Lösungen zum Einkauf und zur Optimierung von digitalen Werbeanzeigen auf unterschiedlichen Kanälen.
Zu diesen gehören auch Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken wie Facebook. Hierfür habe das Unternehmen einen Ansatz entwickelt, durch den Kunden Werbung auf Facebook auswerten und verbessern können. Dadurch erhöhe sich für die Werbetreibenden der "Return on Investment".
Mit den Lösungen von Efficient Frontier will Adobe seine "Digital Marketing Suite" ergänzen. Zu dieser gehört SearchCenter+, eine Software für die Verwaltung bezahlter Suchmaschinenanzeigen. Deren Möglichkeiten würden durch das "Search Portfolio Optimization-System" von Efficient Frontier erweitert.
Kombi aus Display-Werbung und personalisierten Nachrichten
Mit der von Efficient Frontier nach eigenen Angaben selbst entwickelten Lösung für Display-Werbung gebe es eine Funktion für die Abgabe von Geboten in Echtzeit, mit der sich der Erfolg von Display-Anzeigen steigern lasse. Die Funktion basiert auf eigenen Algorithmen die künftig auf Informationen zu Webseiten-Traffic und Konversionsraten der "Digital Marketing Suite" von Adobe zugreifen können.
Die Lösung von Efficient Frontier werde zudem die Adobe "Dynamic Ad Targeting"-Technologie ergänzen, mit der sich Display-Werbung mit personalisierten Nachrichten und Angeboten kombinieren lässt.
Siebte Übernahme dieses Jahr
Mit der Übernahme von Efficient Frontier, die im ersten Quartal des Fiskaljahres 2012 abgeschlossen sein soll, hat Adobe dieses Jahr das siebte Unternehmen gekauft, wie IT-Times.de berichtet. Die weiteren Unternehmen sind: Auditude, Typekit, Nitobi Software, Iridas, Echosign und Demdex geschluckt hatte.

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe

Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Stapo Zürich setzt auf Voicebot
