Halbleiterumsätze schrumpfen im November
Der Verband der Halbleiterindustrie, SIA, meldet einen Umsatzrückgang im November. Grund dafür seien die Flutkatastrophe in Thailand und die Schuldenkrise im Euroraum. Entspannung sei aber in Sicht.
Die Flutkatastrophe in Thailand sowie die Eurokrise haben der Halbleiterindustrie im November einen Dämpfer verpasst. Das berichtet der Wirtschaftsdienst awp unter Berufung auf den Branchenverband SIA in Washington. Weltweit seien die Umsätze im November im Vergleich zum Oktober 2011 um 2,4 Prozent auf 25,1 Milliarden US-Dollar gesunken. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat hätten sie sich sogar um 3,1 Prozent verringert. Für die ersten elf Monate des vergangenen Jahres ergebe sich ein leichtes Plus von 0,8 Prozent.
Durch die Flutkatastrophe in Thailand sei es zu Lieferschwierigkeiten gekommen, sagte der Präsident der Semiconductor Industry Association, Brian Toohey gemäss awp. Davon dürfte sich die Industrie aber in den nächsten Monaten wieder erholen.
Zusätzlich habe die andauernde Schuldenkrise im Euroraum im November auf der Nachfrage gelastet. Für das Gesamtjahr 2011 erwartet der Verband ein Umsatzplus und rechnet für 2012 mit einer weiteren Verbesserung.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter
