Mit dem Handy bezahlen
Bezahlen mit dem Smartphone ist heute schon in vielen Ländern möglich. Nun will Sunrise der herkömmlichen Geldbörse auch in der Schweiz Konkurrenz machen.
Zusammen mit Oberthur Technologies Deutschland und einem führenden Schweizer Kreditkarten-Processor hat sich Sunrise laut Pressemitteilung von heute auf ein Pilotprojekt im Bereich Near-Field-Communication- (NFC) Payment für Mobilfunkgeräte geeinigt. Dazu muss das Mobiltelefon über einen integrierten NFC-Chip verfügen.
Ein erster Versuch mit einer "Mobile Payment"-fähigen NFC-SIM-Card werde im März gestartet. Der Zahlvorgang erfolge beim Bezahlen via Handy zwischen dem Mobiltelefon und einem Zahlterminal via NFC-Technik. Mit diesem Projekt will Sunrise wertvolle Erfahrungen im Bereich NFC-Payment sammeln, um später eine adäquate Infrastruktur aufbauen zu können.
Handy statt Portemonnaie
Kontaktloses Zahlen über das Mobiltelefon ist laut Sunrise die Technik der Zukunft. Schon heute sei das kontaktlose Bezahlen mit Smartphones in vielen Ländern möglich.
An einigen Verpflegungsautomaten kann man beispielsweise bereits heute seine Snacks via SMS über das Micropayment-System "Smartpay" bezahlen. Des weiteren will das Unternehmen mit Hilfe der NFC-Technik und auf Basis der Paypass-Technik von Mastercard erreichen.
Vorerst wird es laut Sunrise möglich sein, Beträge bis zu 40 Franken ohne Angabe von PIN Code und Unterschrift mit dem Handy zu begleichen. Die Transaktionen würden über den Herausgeber der Kreditkarte abgerechnet.
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Bei der digitalen Transformation flexibel und digital souverän bleiben
SOC-Teams zwischen Belastung und Effizienzsteigerung
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
Bechtle bestimmt neuen CEO
Cybersicherheit in Zahlen Automatisierte Angriffe und verunsicherte Angestellte gefährden IT-Sicherheit
Abacus-Partner Alteo besetzt CEO-Posten
Tablet-Markt wächst weiter