Samsungs Problem heisst Amazon
Im letzten Quartal des vergangenen Jahres ist mit Amazon ein neuer Mitbewerber am Tablet-Markt aufgetaucht. Dieser könnte besonders Samsung zusetzen.
Während sich Apple und Amazon wegen ihrer Tablets gegenseitig anfeinden, scheinen sie die wahre Herausforderung nicht zu erkennen: Amazon. Der Content-Anbieter bietet sein Tablet Kindle Fire erst seit dem letzten Quartal an, schien aber den "haben-will-Nerv" der Kunden im Weihnachtsgeschäft getroffen zu haben.
Ein Quartal im Verkauf verschaffte das Kindle Fire Amazon 14 Prozent Marktanteil und den Titel "meistverkauftes Android-Tablet". Insgesamt wurden nach Angaben einer aktuellen Studie von iSuppli 3,89 Millionen Kindle Fire ausgeliefert.
Samsung hingegen, bisher die Nummer zwei nach Apple und Marktführer im Bereich Android-Tablets wurde im vierten Quartal des letzten Jahres auf Platz drei am gesamten Tablet-Markt beziehungsweise Platz zwei am Android-Tablet-Markt verwiesen. Im Weihnachstsquartal des letzten Jahres setzte Samsung 2,14 Millionen Geräte ab.
Apple dominiert nach wie vor den Markt und konkurrenziert sich höchstens selbst, wie Rhoda Alexander von iSuppli meint: "Die bevorzugte Alternative zum iPad war nicht das Kindle Fire, das im vierten Quartal sein Debüt gab, sondern Apples eigenes Smartphone, das iPhone 4S. Dessen Rollout im vergangenen Oktober bremste die Auslieferungen an iPads mehr aus, als Amazons Kindle Fire oder irgendein anderes Tablet." Im vierten Quartal des letzten Jahres lieferte Apple 15,43 Millionen iPads aus und erwirtschaftete sich so einen Marktanteil von 57 Prozent.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
