Microsoft SQL Server 2012 geht in Produktion
Der neue Microsoft SQL Server 2012, mit dem sich grosse Mengen an Daten in kurzer Zeit analysieren lassen sollen, geht in Produktion. Microsoft hatr zudem weitere Informationen zu den Plänen veröffentlicht, einen Service für Windows Azure auf der Basis von Apache Hadoop bereitzustellen.
Microsoft SQL Server 2012 hat laut Pressemitteilung von Microsoft den Status "Release to Manufacturing" (RTM) erhalten und geht jetzt in Produktion. SQL Server 2012 sei auf immer umfangreichere Datenvolumen zugeschnitten und ermögliche es, Unternehmensdaten in kurzer Zeit zu analysieren, so der Hersteller.
Microsoft hat zudem weitere Informationen zu den Plänen, einen Service für Windows Azure auf Basis von Apache Hadoop bereitzustellen, veröffentlicht. Mit diesem Service würden Kunden bei der Verwaltung aller Daten unabhängig von der Grösse – sowohl in Systemen vor Ort als auch in der Cloud – noch besser unterstützt.
Daten würden heute schneller als je zuvor generiert und Unternehmen müssten alle diese Daten irgendwie verarbeiten und analysieren können, erklärt Ted Kummer, Corporate Vice President bei Microsoft, in der Pressemitteilung. Unabhängig vom Datenformat oder der Grösse biete SQL Server 2012 eine geeignete Plattform und vertraute Tools zur Verwaltung und Analyse von Unternehmensdaten sowie der Erhöhung des betriebswirtschaftlichen Nutzens.
Verbesserungen und neue Lösungen
Microsoft werde im Zuge der für den 1. April geplanten generellen Verfügbarkeit von SQL Server 2012 mehrere neue Data-Warehousing-Lösungen bereitstellen, um Kunden bei der Verwaltung ihrer unternehmensweiten Daten zu unterstützen. Dazu gehören laut Microsoft ein grosses Softwareupdate und neue Half-Rack-Formfaktoren für Microsoft Parallel Data Warehouse Appliance sowie die Verfügbarkeit von Referenzarchitekturen von SQL Server Fast Track Data Warehosue für SQL Server 2012.
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten