Logitech will Jobs in der Schweiz streichen
Logitech überlegt rund ein Sechstel aller Jobs in der Schweiz zu streichen.
Um wieder auf Gewinnkurs zu kommen macht Logitech auch vor Stellenabbau nicht Halt. Der Schweizer Zubehör-Hersteller hat heute bekannt gegeben, im Rahmen seiner Restrukturierung bis zu 45 seiner rund 280 Mitarbeiter zu entlassen. Die Standorte in Morges und auf dem Campus der ETH Lausanne in Ecublens werden ausgedünnt. Die betroffenen Angestellten sollen nun vermittelt und beraten werden.
Laut Geschäftsführer Guerrino De Luca sei diese Restrukturierung nötig um Logitech wieder in eine Position zu bringen, die Wachstum und Rentabilität verspreche. Das langjährige Engagement des Unternehmens in der Schweiz bleibe nach wie vor stark, betonte Guerrini: "Wir sind sehr stolz auf den Beitrag, den diese Teams zum Unternehmen weltweit leisten." Künftig will der Zubehör-Hersteller zudem eine kleinere und überzeugendere Palette von Produkten anbieten.
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Switch ernennt neuen Managing Director
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Unterwegs im Auto mit Mutti
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen