Oracle kauft ein, Oracle greift an
Datenbankspezialist Oracle erntet die Früchte seiner Übernahmen Taleo und Right Now Technologies und bietet einen eigenen Cloud-Dienst an. Das hindert Larry Ellison nicht daran, seinen Einkaufskorb zu füllen.
Oracle hat sich Collective Intellect für sein Social-Media-Portfolio einverleibt. Mit den Produkten von Collective Intellect sollen sich Online-Konversationen in Echtzeit auslesen lassen, wie Oracle in einer Mitteilung schreibt.
Dafür haben die Programmierer von Collective Intellect eine Technik für die semantische Analyse entwickelt. Nach eigenen Angaben filtert das Unternehmen täglich mehrere zehn Millionen Konversationen wie Tweets oder Unterhaltungen auf Facebook. Dabei eliminiert die Software bereits doppelte Meldungen wie Retweets. Unternehmen können sich so über Absichten und Interessen ihrer Kunden informieren. Darüber hinaus erkenne die Lösung sogar Trends und neue Themen.
Kundenbetreuer könnten zudem auch auf Konversationen antworten und damit ihren Service stärken. Als Kunden für den Cloud-basierten Dienst nennt Collective Intelligent Néstle, den Spielzeughersteller Hasbro und Pepsi.
Oracle Cloud
Der jüngste Erwerb von Oracle-Geschäftsführer Larry Ellison passt ins Portfolio cloud-basierter Geschäftssoftware. Hierzu hat Oracle bereits im letzten Jahr einen neuen Dienst eingeführt: Die Oracle Cloud. Dieser Dienst ist nun um ein cloudbasiertes CRM-System erweitert worden. Oracles Clouddienst beinhaltet über 100 Anwendungen, erklärte das Unternehmen gegenüber dem Wirtschaftsdienst Bloomberg.
Zu den neuen Services gehören auch die Produkte der übernommenen Unternehmen Taleo und Right Now Technologies. Ellison habe aber betont, dass auch Eigenentwicklungen neben den zugekauften Lösungen angeboten würden. Alleine mit Zukäufen wäre das Angebot nicht zu realisieren gewesen.
Oracles Wolke gilt als Abkehr von Ellisons ursprünglicher Meinung, das Cloud-Konzept sei nur ein neuer Name für eine alte Technik. Er habe aber keine Wahl gehabt und hätte sich fügen müssen. Mit seiner Cloud konkurrenziert Oracle künftig Salesforce, die das Konzept des Cloud-basierten CRMs seit Jahren erfolgreich umsetzen, hebt Bloomberg hervor.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier