LTE: Orange zieht nach
Auch Orange will Bandbreiten nach dem "Longterm Evolution"-Modell (4G) anbieten.
Nachdem Swisscom angekündigt hatte LTE (4G) in mehreren Schweizer Städten testen zu wollen, zieht Orange nun nach: Der Provider will noch vor dem Jahreswechsel LTE testen. Dazu will Orange in bis zu zehn Städten Demoplattformen anbieten. "In einem ersten Schritt sollen unsere Kunden die Möglichkeit erhalten, die vierte Mobilfunkgeneration in bis zu zehn Orange Centers in verschiedenen Städten live zu erleben", konkretisierte Thomas Sieber, CEO von Orange Schweiz, die Pläne.
Anschliessend sollen nächstes Frühjahr "ausgewählte Kunden" 4G zu Hause testen können, heisst es in einer Mitteilung. Der 4G-Rollout ist dann für den weiteren Verlauf des nächsten Jahres in bis zu sechs Städten geplant.
Insgesamt will Orange in der nächsten Zeit über 700 Millionen Franken ausgeben um sein Netz aufzurüsten. Wie viele Millionen davon in die LTE-Technik fliessen, teilte das Unternehmen hingegen nicht mit.
Microsoft prämiert Stellium als Schweizer Lieblingspartner
Mikroroboter finden ihren Weg
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Sage zeichnet Business-Partner aus
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Ein paar Strikes, einige Spares und jede Menge Pizza
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus