Gemeinsam gegen ARM und Co
Japans Provider NTT Docomo will zusammen mit Fujitsu und NEC Chips für Smartphones herstellen.
Japans ICT-Unternehmen Fujitsu, NTT Docomo und NEC spannen zusammen, um auf dem Markt für Mobilfunkchips bestehen zu können. Die Technik, die von den beteiligten Unternehmen entwickelt wurde und die bisherige gemeinsame Arbeit, böten einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil auf dem Smartphonemarkt, glaubt Fujitsu gemäss einer Mitteilung.
Das Joint Venture soll "Access Network Technology" heissen, noch diesen Monat seine Arbeit aufnehmen und 85 Mitarbeiter beschäftigen. Mit 62,3 Prozent wird Fujitsu zusammen mit Fujitsu Semiconductor die Mehrheit am neuen Unternehmen halten. Der japanische Provider Docomo beteiligt sich mit 19,9 Prozent und NEC mit 17,8 Prozent.

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

John Wick in Resident Evil 4

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
