Amazon-Päckli im Laden abholen
Der Online-Händler Amazon verschickt in einem Testlauf Ware auch an Ladengeschäfte.
In Grossbritannien verschickt der Online-Händler Amazon zurzeit Lieferungen an Ladengeschäfte und Kiosks. Die Möglichkeit, sich Pakete auch an eine Versandadresse wie ein Geschäft senden zu lassen, sei ein Test, wie ZDnet berichtet. Der Online-Händler arbeitet hierfür mit Paypoint zusammen. Paypoint kooperiere bereits mit seinem Dienst Collect+ mit einer Vielzahl von Ladengeschäften.
Für den Test bietet Collect+ die Adressen von 5'000 Ladengeschäften. Die Palette an teilnehmenden Geschäften reiche von Buchhandlungen bis Kleiderläden. Interessant ist für die Kunden sicher auch, dass sie Ware, die sie nicht möchten, auch über die Collect+-Annahmestellen wieder zurücksenden können.
Neben Grossbritannien ist der Versand an eine Lieferadresse auch in Deutschland möglich. Ob diese Option in der Schweiz angeboten wird, werde Amazon noch informieren, wie es auf telefonische Anfrage hiess.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
