HDD-Markt erwartet ein Rekordjahr
Euphorie am Festplattenmarkt: Dieses Jahr werden voraussichtlich 524 Millionen Hard Disk Drives (HDD) ausgeliefert. Marktforscher glauben gar an ein Rekordjahr - und der Trend soll anhalten.
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Thailand habe sich die Festplattenindustrie wieder vollständig erholt, meldet iSuppli. Und nicht nur das: Den Berechnungen der Marktforscher zufolge, wird 2012 ein Rekordjahr für die Festplattenindustrie. Die Auslieferungen an HDDs sollen dieses Jahr um 4,2 Prozent auf 524 Millionen Stück ansteigen.
Ultrabooks sorgen für Wachstum
Auch in den nächsten Jahren gehe es weiter Bergauf: Bis spätestens 2016 würden von den Herstellern jährlich 575 Millionen HDDs ausgestossen. Verbaut werden die Festplatten in Desktop-Rechnern, Notebooks, Servern und Storage-Systemen.
Künftig, so glauben die Analysten, würden auch Ultrabook-Hersteller noch mehr Festplatten kaufen. Nämlich jene mit einem Flash-Anteil, sogenannte Hybrid-Festplatten. Zusätzlich werde Windows 8 für gewaltiges Wachstum am HDD-Markt sorgen. Wie genau Microsoft den HDD-Markt empor heben wird, erklären die Marktforscher jedoch nicht.
Content treibt den Speichermarkt an
Plausibler lesen sich die Ausführungen von iSuppli-Analyst Fang-Zhang. Er sieht einen klaren Zusammenhang im steigenenden Bedarf an Festplatten und der Medienindustrie: Der jährliche Zuwachs an HDD-Auslieferungen sei das Ergebnis steigender Nachfrage von Konsumenten und Enterprise-Kunden.
Beide Kundengruppen gierten nach Speicherplatz. Sie brauchen Kapazitäten für speicherintensive Medien wie Musik, Filme oder Social-Media-Anwendungen. Da es immer leichter und billiger werde Content herunterzuladen, werde unablässig Speicher hinzugekauft.

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
