Das Galaxy Nexus kann Open WebOS
Open WebOS ist Smartphone-tauglich. Die Entwickler haben den Quellcode für das kostenlose Multitouch-System online gestellt.

Das Galaxy Nexus ist seit letztem Donnerstag Open-WebOS-tauglich. Seitdem Ende September die erste finale Version von Open WebOS erschien, war die Web-Gemeinschaft, gefördert von HP, nicht untätig. Nun hat sie in XDA-Foren den Quellcode des kostenlosen Multitouch-Systems für das Samsung-Smartphone veröffentlicht. Weitere Geräte sollen folgen.
Wer bereits jetzt das kostenlose Betriebssystem nutzen möchte, muss aber mit Qualitätseinbussen rechnen. Wie der "Standard" schreibt, haben Nutzer der aktuellen Open-WebOS-Version noch keinen Zugriff auf die Kamera und Bluetooth. Weiter sei die Oberfläche noch nicht optimiert worden und reagiere deshalb stark verzögert. Die Hardwarebeschleunigung befinde sich noch in einem frühen, experimentellen Stadium.
Die Installation sei zum jetzigen Zeitpunkt nur auf der GSM-Variante des Galaxy Nexus möglich. Die Entwickler haben die Bedienungsanleitung und eine Übersicht mit künftigen Portierungen online gestellt.

Legionäre per Klick

Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
