Barracuda Networks ernennt neuen CEO
William Jenkins soll künftig die Unternehmensstrategie von Barracuda Networks definieren und den Wachstumskurs vorantreiben.

Barracuda setzt auf den EMC-Faktor: EMC-Veteran William "BJ" Jenkins ist neuer Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrats des Sicherheitsspezialisten Barracuda Networks. Er verantwortet ab sofort die Strategie und das Wachstum von Barracuda und soll das Unternehmen auf den Börsengang vorbereiten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Jenkins war zuvor Präsident der Backup Recovery Systems-Division (BRS) bei EMC und verfügt nach eigenen Angaben über 16 Jahre Branchenerfahrung.
Michael Perone, Mitgründer, Executive Vice President und Chief Marketing Officer von Barracuda Networks zeigt sich begeistert, Williams in dieser Phase der Unternehmensentwicklung an Bord zu holen. "Seine Referenzen sind beeindruckend, war er doch der Leiter einer der am schnellsten wachsenden Sparten bei EMC. Er hat bei EMC massgeblich dazu beigetragen, dass sich das Unternehmen, das sich zuvor nur auf ein Produkt konzentrierte, zu einem Unternehmen mit einem umfassenden Produktportfolio und einer beindruckenden Erfolgsgeschichte der Innovation und des Umsatzwachstums entwickelte. Wir sind davon überzeugt, dass BJ ein entscheidender Treiber unseres Erfolgs sein wird."
Das Unternehmen hatte im Juli bekannt gegeben, einen neuen CEO zu suchen, nachdem Vorgänger Dean Drako seinen Rücktritt erklärt hatte. Im Oktober hatte Barracuda Networks für seine weitere Entwicklung und unterstützenden Operationen eine weitere Finanzierungs- und Rekapitalisierungsrunde abgeschlossen. In diesem Rahmen erweiterten die Investoren Francisco Partners und Sequoia Capital ihren Anteil an der Firma mit einer Investition von 130 Millionen US-Dollar.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Swissbit beruft neuen CEO

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
