Hoffen auf Windows 9
Experten und Nutzer kritisieren Microsoft für Windows 8. Das Betriebssystem sei fürchterlich für PCs.
Windows 8 ist neu. Und was neu ist, hat es meist schwer, gegen Altbewährtes zu bestehen. Das trifft im Besonderen auf Windows 8 zu, das im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen grundlegend verändert wurde. Wie verschiedene Medien berichten, beschweren sich etliche Nutzer über das neue Interface.
Die Kritik kommt nicht unerwartet, schliesslich hat Microsoft sein neustes Betriebssystem für eine Touch-Bedienung auf Tablets optimiert. Die Bedienung am klassischen Desktop-PC sei unattraktiv, monieren PC-Nutzer. Der Wechsel zwischen Touch- und Desktop-Oberfläche erfordere neue Bediengesten, die weder mit denen der Maus noch mit denen der Fernbedienung übereinstimmen, schreibt der "Standard".
Der anerkannte Webdesign- und Usability-Experte Jacob Nielsen spricht deutliche Worte: "Windows 8 ist schwach auf Tablets und fürchterlich für PCs". Den Wechsel zwischen Touch- und Desktop-Oberfläche hält er für unsinnig. Nielsen liess zwölf erfahrene Windows-Nutzer mit Windows 8 arbeiten. Ihre Hauptkritik: das neue Betriebssystem sei im Vergleich zu den Vorgängerversionen kein Mehrfenstersystem mehr. Das neue System mit Kacheln würde wichtige Features verdecken und verunmögliche das Bedienen, lautet Nielsens Fazit. Er setze seine Hoffnungen in Windows 9.
Ein Blick auf die Webseite des Mannes mit den markigen Worten zeigt aber, dass sich auch Experten schwer tun mit der Gestaltung von Oberflächen. Zumindest beim Layout weist die Seite starkes Verbesserungspotenzial auf.

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
