Warnung vor dem Android-Update
Googles neuste Android-Version weist zahlreiche Mängel auf, wie verschiedene Nutzer melden. Eine Stellungnahme von Google bleibt aus.

Über Googles neuste Android-Version, die vor einer Woche veröffentlicht wurde, werden immer mehr Fehler bekannt. Mehrere Nutzer melden Systemabstürze, schlechte Akkulaufzeiten und weitere Probleme, wie Androidpolice.com berichtet.
Die Macher der Webseite haben Googles Fehlerdatenbank durchleuchtet und alle Mängel der Android-Version 4.2 aufgelistet. Zusätzlich wurden die Leser der Seite aufgerufen, eigene Probleme zu melden.
Von über 5000 Lesern meldet demnach fast ein Drittel eine schlechtere Akkulaufzeit des Gerätes seit dem Update. Mehr als ein Viertel klagt über Systemabstürze oder ein generell langsameres System als vor dem Update. Und über ein Fünftel der Leser beschwert sich über einen flackernden Bildschirm bei eingeschalteter Helligkeitsautomatik. Zusätzlich melden 18 Prozent der Leser, dass die Musiksteuerung im Tastensperren-Modus nicht mehr angezeigt wird.
Die Probleme seien geräteunabhängig, bei einem Fünftel der Leser seien aber überhaupt keine Probleme durch das Update entstanden. Google hat sich noch nicht zu den Problemen geäussert. Den Dezember-Bug will Google in Kürze beheben, wie das Unternehmen über Google Plus bekanntgab.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Ascom ernennt Interims-CEO

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
