Googles harte Linie
Google streicht bei Motorola Mobility 500 weitere Stellen. Damit zieht sich der Handyhersteller weitgehend aus Südkorea zurück.
Google setzt weiter den Rotstift bei Motorola Mobility an. Wie verschiedene Medien berichten, plant Google 500 weitere Entlassungen, nachdem bereits im vergangenen Sommer bekannt wurde, dass 4000 Arbeitsplätze wegfallen sollen.
Motorola Mobility hat die Berichte bestätigt. Der Betrieb in Südkorea werde überwiegend eingestellt, einschliesslich Forschung und Entwicklung sowie der Abteilung für Consumer Device Marketing. Die 500 Entlassenen sollen eine Abfindung erhalten. Motorola Mobility wolle die Forschung weltweit konsolidieren.
Im vergangenen Frühjahr übernahm Google die Handy-Sparte von Motorola für 12,5 Milliarden US-Dollar. Googles Interesse gilt hauptsächlich an den rund 17'000 Patenten, wird befürchtet, was Konzernchef Eric Schmidt im letzten Jahr verneinte.
Kürzlich hatten bereits Yahoo und HTC ihren Abschied aus Südkorea bekannt gegeben. HTC wolle nur noch zehn Prozent seiner Forschungsabteilung sowie zwei Geschäftseinheiten in Korea behalten, schreibt Zdnet.de.
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität