"Zugverspätung" drückt Umsatz von Siemens
Verzögerungen beim Ausliefern des ICE schwächen den Umsatz von Siemens. Gut lief es hingegen im Bereich Medinzintechnik.

Der Technologiekonzern Siemens weist für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2013 einen Gewinn von 1,214 Milliarden Euro aus. Das entspricht einem Rückgang von rund einem Prozent. Der Umsatz ging ebenfalls um 1 Prozent zurück und beläuft sich auf 18,1 Milliarden Euro.
"Zugverspätung" belastet Umsatz
Gut liefen die Geschäfte mit Energie- und Medizintechnik. Schlecht lief es hingegen in den Bereichen Industrie sowie Infrastrukur und Städte. Das lag anscheinend an Siemens selbst: Der Hersteller schaffte es unter anderem nicht, seinen neuesten ICE pünktlich an den Kunden Deutsche Bahn zu liefern. Die Verspätung belaste den Umsatz mit 116 Millionen Euro, wie dem Quartalsbericht zu entnehmen ist.

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

BFH lanciert Studiengang "Digital Government"

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
