In Zusammenarbeit mit IBM
Nokia Siemens verlegt Cloud in Sendemast
Nokia Siemens hat in Barcelona eine Plattform für mobiles Computing vorgestellt. Diese betreibt Anwendungen direkt im Funkmast.

Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Nokia Siemens hat mit IBM eine neue Plattform für mobiles Computing entwickelt, meldet der Netzausrüster. Die neue Plattform #MWC13 soll Anwendungen direkt im Sendemast betreiben.
Nokia Siemens verspricht sich von seiner neuen Technologie die beschleunigte Zustellung von datenreichen Dienstleistungen, da diese direkt vom Sendemast aus ausgeliefert würden. Die Plattform erlaube eine neue Generation von Dienstleistungen mit tiefen Latenzzeiten, die besonders bei mobilen Spielen, in der Augmented Reality und bei intelligenten Datenstrom-Services gefragt seien.

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

Neue iPhones und mehr
Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist
Uhr

ASML wird Hauptaktionär
Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro
Uhr

Beteiligte warten auf Abklärungen
Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

Kreative Aussenwerbung
Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
Uhr

Pilotprojekt ausgeweitet
Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz
Uhr

Urheberrechtsstreit
Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis
Uhr
Webcode
sHHgrfC7