In Zusammenarbeit mit IBM
Nokia Siemens verlegt Cloud in Sendemast
Nokia Siemens hat in Barcelona eine Plattform für mobiles Computing vorgestellt. Diese betreibt Anwendungen direkt im Funkmast.
Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Das Internet of Things könnte in Zukunft zu einem grossen Stromverschleiss führen. (Quelle: stockxchng)
Nokia Siemens hat mit IBM eine neue Plattform für mobiles Computing entwickelt, meldet der Netzausrüster. Die neue Plattform #MWC13 soll Anwendungen direkt im Sendemast betreiben.
Nokia Siemens verspricht sich von seiner neuen Technologie die beschleunigte Zustellung von datenreichen Dienstleistungen, da diese direkt vom Sendemast aus ausgeliefert würden. Die Plattform erlaube eine neue Generation von Dienstleistungen mit tiefen Latenzzeiten, die besonders bei mobilen Spielen, in der Augmented Reality und bei intelligenten Datenstrom-Services gefragt seien.
Gefälschte Webauftritte
Wie sich Cyberkriminelle den "Swissness-Faktor" zunutze machen
Uhr
Michael Born im Podium IT-Security
PXL Vision sagt, wie viel KI die Cyberabwehr braucht
Uhr
Gartner-Prognose
Investitionen in KI treiben Europas IT-Ausgaben in die Höhe
Uhr
Neue Werkzeuge für KI-Agenten
Wie Microsoft KI-Agenten tiefer in Geschäftsprozesse integrieren will
Uhr
Autonomer IT-Support
Teamviewer stellt KI-Agenten Tia vor
Uhr
BACS-Halbjahresbericht
Betrüger missbrauchen vermehrt Promis als Lockvögel
Uhr
Mit Streicheleinheiten
Romeo bekommt neue Eisen
Uhr
Mehr als 100 Milliarden Sterne
KI ermöglicht vollständige Simulation der Milchstrasse
Uhr
Mit der Liechtensteinischen Post
Die Post bringt neue Krypto-Briefmarken heraus
Uhr
Rechenzentrum Münchenstein (Basel) 1
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein
Uhr
Webcode
sHHgrfC7