HP bringt 200-Franken-Tablet
HP hat mit dem Slate 7 sein erstes Android-Tablet lanciert. Interessant könnte besonders der Preis sein. Das 7-Zoll-Modell mit Stahlrahmen soll zirka 200 Franken kosten.

HP lanciert für Mai sein erstes Android-Tablet. Der Hersteller will mit dem Slate 7 ein kostengünstiges Consumer-Tablet anbieten: Als Endkundenpreis taxiert HP Schweiz 200 Franken, wie es in einer Mitteilung heisst.
Cortex-A9-Chip
Dafür gibt es eine Bildschirmdiagonale von 7 Zoll (17,78 Zentimeter) in einem Stahlrahmen. Angetrieben wird das Tablet von dem Dual-Core-Chip Cortex-A9 mit 1,6 GHz vom Chipdesigner ARM. Als Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte RAM verbaut. WLAN nach dem n-Standard ist ebenfalls mit an Bord, den ac-Standard beherrscht das Gerät hingegen nicht. Den Mobilfunk nutzt das Tablet nicht.
Kompromisse bei Speicher und Kamera
Das "High-aperture-ratio Field Fringe Switching"-Panel soll einen einen breiten Blickwinkel für hohen Sehkomfort bieten. So könnten Dokumente, Spiele, Fotos und Videos auch im Sonnenlicht betrachtet werden. Mittels eines Micro-USB-Anschlusses können Dateien auf das Tablet übertragen werden. Allerdings stehen intern nur 8 Gigabyte zur Verfügung. Da auch das Betriebssystem und die Apps Platz brauchen, bleibt erstmal nicht mehr viel Platz für Bilder, Filme und Dokumente. Allerdings kann der Speicher mit einer Mikro-SD-Karte erweitert werden.
Beim fotografieren müssen voraussichtlich Kompromisse eingegangen werden: Das Slate7 ist mit einer 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Für den Videochat bietet das Slate 7 eine VGA-Kamera auf der Vorderseite. Dafür spendiert HP seinem Tablet die Audiotechnik von Beats.
HP-Apps mit an Bord
Da das Slate 7 auf Android 4.1 basiert, können Nutzer entsprechend auf praktisch alle Google-Dienste zugreifen, wie Maps, Youtube und natürlich auf den Google Playstore. HP installiert zusätzlich seine ePrint-Funktion, über die Anwender beinahe ortsunabhänig drucken können. Ein WLAN sollte vorhanden sein. Zusätzlich bietet HP eine exklusive, integrierte Druckfunktion die das direkte Drucken aus verschiedenen Anwendungen heraus ermöglicht.
HP will das Slate 7 ab Mai auch in der Schweiz anbieten.

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
