Electronic Arts sucht neuen Chef
Sim-City-Hersteller Electronic Arts trennt sich von seinem Geschäftsführer. Ein neuer CEO wird gesucht. Der Hersteller leidet unter roten Zahlen.

Der Spieleentwickler Electronic Arts erhält einen neuen Geschäftsführer. Der bisherige Konzernchef Riccitiello tritt zum Ende des Geschäftsjahres in zwei Wochen ab, wie DPA unter Berufung auf Reuters berichtet. Grund seien schleppende Videospiele-Verkäufe.
Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Larry Probst, die Führung.
5,7 Millionen Sim Cities
Der Computerspielehersteller dümpelt in der Verlustzone. Hinzu kamen Pannen bei Spielestarts wie zuletzt bei der Neuauflage des Städtebausimulators Simcity. Kunden müssen sich vor dem Spielen zuerst bei den Servern des Herstellers anmelden. Nach dem Rollout der jüngsten Ausgabe hielten die Server dem Ansturm nicht stand, was zu etlichen Ausfällen führte.
Dennoch scheint sich der Titel grosser Beliebtheit zu erfreuen. In den ersten zwei Wochen seit seiner Erscheinung wurde das Spiel von rund 1,1 Millionen Bauherren gekauft. Diese bauten 5,7 Millionen Städte, wie Electronic Arts berichtet.

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Voldemorts triumphales Lachen – international

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
