Akkubetriebener LTE-Router von Zyxel
Zyxel hat den akkubetrieben LTE-Router WAH7130 lanciert . Bis zu 10 Geräte können gleichzeitig via Router auf das Internet zugreifen.

Zyxel hat mit dem WAH7130 einen portablen LTE-Router mit WLAN-Anschluss lanciert. Wie der Hersteller mitteilt, soll sich der akkubetriebene Router besonders für Mobilgeräte ohne USB-Anschluss eignen.
Der Zyxel WAH7130 ermöglicht laut Produktbeschreibung bis zu zehn Geräten via LTE-Netz oder 3G, auf das Internet zuzugreifen. Der LTE-Router werde mit voreingestellter SSID und Sicherheitsschlüssel ausgeliefert, um die Konfiguration zu erleichtern. Apple iOS und Android Mobile-Apps sollen in absehbarer Zeit zur Verwaltung und Nutzung des Geräts zur Verfügung gestellt werden.
Der Router ist gemäss Zyxel mit einer LED-Anzeige und einem 1-Zoll-OLED-LCD-Display ausgestattet. Dieser bilde Informationen zur Batteriekapazität, zum Netzwerk-Signal und zur Anzahl WLAN-Teilnehmer ab. Der Router benötigt eine SIM-Karte für das LTE-Netz von Swisscom.
Die Eckdaten des Routers sind:
• LTE FDD 3GPP Rel.8 800/900/1800/2600 MHz (Band 3/7/8/20)
• HSPA+ 900/2100 MHz
• EGPRS 900/1800 MHz
• WLAN nach IEEE-802.11b/g/n, 150 Mbps
• Micro-USB-2.0-Port für die Konfiguration (USB-Kabel im Lieferumfang)
• Power- / WPS-Taste und Reset-Taste
• Stromversorgung mit Li-Ionen-Akku oder Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
Der Zyxel WAH7130 ist bei Studerus erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis beträgt 290 Franken.

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

So erkennen Sie betrügerische Websites

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

Goethe trifft auf Rap

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
