Die ganze Welt ein Touchscreen
Fujitsu hat eine neue Methode entwickelt, die es erlaubt, Berührungen auf Oberflächen zu erkennen. Das System baut auf bereits vorhander Technik auf. Mit einer Kommerzialisierung könne deshalb schon nächstes Jahr gerechnet werden.
Die Forschungsabteilung von Fujitsu hat eine Technik entwickelt um praktisch jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Die Interaktion erfolgt über zwei Kameras und einen Beamer. Das System erkenne es, wenn ein Finger die Oberfläche berührt.
Das System ermögliche es, Touch-Gesten zu verwenden, ohne dass Sensoren auf der Oberfläche verbaut werden müssten. Ausserdem funktioniere es auch auf unebenen Oberflächen, wie Pressetext berichtet. Das System soll jetzt weiterentwickelt werden. Ab nächstem Jahr sei mit einer Markteinführung zu rechnen.

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Workday wird Opfer von Social Engineering

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an
