Cisco und Google punkten beim Klimaschutz
Cisco und Google führen das Cool IT Ranking 2013 an. Sie setzten sich beim Klimaschutz gegenüber 19 weltweit führenden Unternehmen durch.
Greenpeace hat entschieden: Cisco und Google führen das diesjährige Cool IT Ranking zur Klimafreundlichkeit an. Auf den zweiten Platz schaffte es Ericsson gefolgt von Fujitsu und dem US-Mobilfunkanbieter Sprint, dem indischen IT-Dienstleister Wipro und HP. Schlusslichter des Rankings sind Toshiba und Hitachi.
"Technologie-Giganten können die Gesellschaft zu umweltfreundlicheren und intelligenteren Energiesystemen heranführen, wie Cisco und Google deutlich gezeigt haben", kommentierte Claudia Sprinz, Elektronik-Expertin von Greenpeace, am Mittwoch das Ranking in einer Mitteilung.
Kriterien des Rankings
Für die mittlerweile sechste Ausgabe des Cool IT Rankings von Greenpeace wurden 21 weltweit führende Informationstechnik- und Telekommunikationstechnik-Unternehmen unter die Lupe genommen, berichtet der Standard.at.
Ausschlaggebend sei gewesen, ob ein Unternehmen IT-Lösungen für andere Wirtschaftszweige zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickle, Initiativen zur Senkung der eigenen Treibhausgasemissionen ergreife und ob es sich für Klimaschutz und Energieeffizienz in der Öffentlichkeit engagiere.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen