Intels Technikchef tritt zurück
Justin Rattner scheidet als CTO bei Intel aus. Der Technikchef muss aus Altersgründen abtreten. Die Leitung der Intel Labs übernimmt intermistisch Präsident Renée James.

Intels Chief Technology Officer (CTO) und Leiter der Intel Labs, Justin Rattner, tritt zurück. Rattner muss anscheinend aus Altersgründen zurücktreten, wie der Chiphersteller mitteilt. Intels interne Regelungen besagen, dass ein Mitarbeiter nach seinem 65. Lebensjahr keine höheren Führungsaufgaben übernehmen darf. Die Intel Labs werden bis auf Weiteres an Intels Präsident Renée James berichten.
Rattner wolle zu einem späteren Zeitpunkt bei Intel eine neue Aufgabe übernehmen. Der Ingenieur kam 1973 zu Intel. Mit den Jahren wurde er zu einem von Intels bekanntesten Keynote-Rednern. Auch in der gesamten Branche war Rattner bekannt und wurde verschiedentlich ausgezeichnet. 1989 ernannte ihn das Wissenschaftsmagazin R&D zum Wissenschaftler des Jahres.
Zudem wirkt Rattner als externer Berater an der Cornell-Universität im Bereich Ingenieurswesen. An der gleichen Universität hatte er vor seiner beruflichen Laufbahn Elektrotechnik und Computerwissenschaften studiert.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
