Selbstentwickelter Netzwerkprozessor von Cisco
Cisco hat einen Netzwerkprozessor aus eigener Entwicklung vorgestellt. Die erste Generation der "nPower"-Prozessorenfamilie soll den Anforderungen des Internet of Everything gerecht werden.

Cisco rechnet damit, dass im Laufe der nächsten Dekade Billionen von fortgeschrittenen "Netzwerk-Events" online gehen werden. Um dieser Entwicklung zu begegnen hat der Netzwerkspezialist einen eigenen Prozessor entwickelt. Der "nPower X1" soll sich durch Qualitäten, wie Skalierbarkeit und Programmierbarkeit auszeichnen, die ihresgleichen suchen, teilte Cisco mit.
Eigens für das Internet of Everything konzipiert, soll die erste Generation des "nPower X1" die erste sein die fähig ist, Billionen von Transaktionen zu bearbeiten und dabei gleichzeitig Leistungen im Multi-Terabit-Bereich zu erbringen.
Ausgelegt ist der Chip vor allem für Software Defined Networking (SDN). Er soll On-the-Fly-Reprogrammierung für höhere Service-Agilität und vereinfachte Netzwerkoperationen ermöglichen. Ingesamt fliessen mehr als 50 Patente in den "nPower X1" ein.
Der Chip beherbergt vier Milliarden Transistoren und soll einen Durchsatz von 400 Gigabit pro Sekunde leisten. Paketverarbeitung, Traffic Management und Input/Output-Funktionen sind alle auf einem einzelnen "nPower X1" integriert.
Cisco wird am 24. September zwischen 8:00 Uhr und 9:15 Uhr UTC-7 ( 0:00 Uhr und 1:15 MEZ) an einem Media-, Analysten- und Industrie-Webcast Lösungen vorstellen, die auf dem neuen Prozessor basieren. Unter www.cisco.com/go/systemforioe kann man sich für den Webcast registrieren.

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Der Bund veröffentlicht neue Comics zu Cyberrisiken

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Predator - das Musical

Salesforce lanciert Agentforce 360
