Einigen der neuen iPhones fehlt es an Ausdauer
Apple kämpft offenbar mit Produktionsfehlern beim iPhone 5S. Der Fehler führe dazu, dass sich die Akkus der betroffenen Geräte sehr schnell entladen.
Einige Exemplare des neuen iPhone 5S enttäuschen ihre Besitzer durch ungewöhnlich geringe Akkulaufzeiten. Das Phänomen ist offenbar auf Produktionsfehler zurückzuführen und hat nichts mit defekten Akkus zu tun, wie der New-York-Times-Blog Bits berichtet.
In einem offiziellen Statement sprach Apple-Sprecherin Teresa Brewer von wenigen betroffenen Geräten. "Wir haben kürzlich einen Produktionsfehler entdeckt, der eine kleine Anzahl von iPhone-5S-Geräten betrifft und dazu führt, dass es länger dauert den Akku zu laden oder kürzere Laufzeiten bewirkt. Wir kontaktieren unsere Kunden mit betroffenen Geräten und tauschen die Telefone aus."
Apple nannte anscheinend keine genaue Zahl, aber laut Bits lässt das Statement auf einige tausend Geräte schliessen.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern