Einigen der neuen iPhones fehlt es an Ausdauer
Apple kämpft offenbar mit Produktionsfehlern beim iPhone 5S. Der Fehler führe dazu, dass sich die Akkus der betroffenen Geräte sehr schnell entladen.


Einige Exemplare des neuen iPhone 5S enttäuschen ihre Besitzer durch ungewöhnlich geringe Akkulaufzeiten. Das Phänomen ist offenbar auf Produktionsfehler zurückzuführen und hat nichts mit defekten Akkus zu tun, wie der New-York-Times-Blog Bits berichtet.
In einem offiziellen Statement sprach Apple-Sprecherin Teresa Brewer von wenigen betroffenen Geräten. "Wir haben kürzlich einen Produktionsfehler entdeckt, der eine kleine Anzahl von iPhone-5S-Geräten betrifft und dazu führt, dass es länger dauert den Akku zu laden oder kürzere Laufzeiten bewirkt. Wir kontaktieren unsere Kunden mit betroffenen Geräten und tauschen die Telefone aus."
Apple nannte anscheinend keine genaue Zahl, aber laut Bits lässt das Statement auf einige tausend Geräte schliessen.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
