Siri nistet sich im Wohnzimmer ein
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Dockingstation für die iPhone-Sprachsteuerung Siri vorsieht. Die Dockingstation soll mit einem leistungsstarken Mikrofon und speziellen Filtern Kommandos im Haushalt aufschnappen können.



Bereits Ende Mai hat Apple in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Erweiterung für die Sprachsteuerung Siri vorsieht. Der Antrag wurde nun veröffentlicht, wie Golem.de berichtet.
Das Patent beschreibt eine Art Dockingstation, die die Fähigkeiten der iPhone-Sprachsteuerung Siri verbessern soll. Herzstück der Dockingstation bilden ein leistungsstarkes Mikrofon und spezielle Filter. Das soll eine leistungsfähige Sprachsteuerung in der Wohnung ermöglichen.
Das Mikrofon kann dem Antrag zufolge auch noch auf grössere Distanzen Befehle aufnehmen und Nebengeräusche filtern. Auch bei laufendem Fernseher oder eingeschalteter Musik sollen so Sprachkommandos entgegengenommen werden können.
Die Dockingstation könnte, wenn sie denn dereinst produziert wird, auch mit Airplay-Funktionalität, Kompatibilität mit Wechselmedien, einem GPS-Empfänger und verschiedenen Sensoren, wie etwa für die Raumtemperatur, ausgestattet sein.

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Also halbiert seine Führungsspitze

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Inventx ernennt Cloud-Chef

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten
