Also listet C4B
Der ICT-Distributor Also ist neuer Vertriebspartner des Münchner Software-Herstellers Com For Bussiness. Durch die neue Zusammenarbeit will der Hersteller seinen Auslandsvertrieb stärken. Also baut damit sein Sortiment im Bereich Unified Communications aus.
Der Münchner Software-Hersteller Com For Business (C4B) hat seine strategische Zusammenarbeit mit dem Distributor Also ausgebaut. Der Disti erweitert damit sein Sortiment um Lösungen für Unified Communications und Collaboration sowie computergestützte Telefonie (CTI) und Kontaktdatenmanagement, wie Also mitteilt.
Die Vertriebsvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen ist ein Ausbau der bisherigen Zusammenarbeit und soll den Auslandsvertrieb von C4B stärken. Die neuen Lösungen im Angebot von Also umfassen gemäss Mitteilung das gesamte Produktangebot von C4B. Dazu zählen die Produkte Xphone Unified Communications, Xphone Express und der zentrale Verzeichnisdienst Xphone Virtual Directory.
Xphone Unified Communications ist nach Angaben von Also eine modulare, skalierbare und plattformunabhängige Komplettlösung für alle Unternehmensgrössen. Alle Dienste sollen auf einer einzigen Server-Plattform laufen, sodass nicht für jeden Dienst ein einzelner Server benötigt werde.
Xphone Express ist eine CTI-Software für kleine Firmen und Büros. Die Software soll umfangreiche Telefonie-Funktionen bereitstellen und sich in die Benutzeroberfläche von Microsoft Outlook integrieren lassen.
Xphone Virtual Directory soll einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle Unternehmenskontakte ermöglichen, auch wenn diese auf verschiedene Standorte, Datenbanken oder spezielle Anwendungen verteilt sind. Die Kontaktdaten werden in einheitlicher Form für unterschiedliche Endgeräte, Anwendungen und Systeme zur Verfügung gestellt.

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Fachhochschule Graubünden ernennt neuen Leiter für angewandte Zukunftstechnologien

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

So stark belastet die Digitalisierung die Schweizer Umwelt
